19.03.2024 09:06 - Über uns - Mediadaten - Impressum & Kontakt - succidia AG
Forscher
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Abdulmawjood, Amir, Dr.

// studierte Veterinärmedizin am College für Veterinärmedizin an der Universität Mosel, Irak und erwarb 1986 den D. V. M. & S (Doctor of Veterinary Medicine and Surgery). // Im Jahr 1992 erlangte er den M. Sc. (Master of Science) in Mikrobiologie // 1999 schloss er seine Dissertation im Bereich Molekulare Mikrobiologie am Institut für Bakteriologie und Immunologie der Justus-Liebig-Universität Gießen als Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes(DAAD) ab // übernahm im Anschluss die Leitung der molekularbiologischen Abteilung am Institut für Tierärztliche Nahrungsmittelkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen // Forschungsinteresse gilt der labortechnischen Anwendung molekulargenetischer Methoden im Rahmen der Lebensmittelqualitätssicherung und der klinischen Mikrobiologie // Er ist als Berater sowohl europäischer als auch durch die deutsche Regierung unterstützter Projekte tätig

Abetz, Volker, Prof. Dr.

// studierte nach Abitur (1980) und Zivildienst Chemie an der Universität Freiburg 1982–87, promovierte dort 1990 bei Prof. Dr. R. Stadler über das Thema "Spektroskopische Polarimetrie an mehrkomponentigen Polymersystemen" und habilitierte sich 2000 an der Universität Bayreuth, Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie II, über das Thema: „Complex Structures based on ABC Triblock Copolymers“. // war 1988–89 bei Prof. Dr G.G.Fuller an der Stanford-University, Department of Chemical Engineering // 1990–93 wissenschaftlicher Angestellter am Max-Planck-Institut für Polymerforschung Mainz, in der Abteilung für Polymerphysik bei Prof. Dr. E.W. Fischer und Gastforscher am Institut Charles Sadron (Université Louis Pasteur Strasbourg, École d"Application des Hauts Polymères) // 2003–04 war er Gastdozent an der Katholische Universität Louvain-la-Neuve // wurde 2004 Professor (C3) für Polymerchemie an der Universität Potsdam // Seit Juli 2004 ist er Leiter des Institutes für Polymerforschung des GKSS Forschungszentrums und Universitätsprofessor (C4) für polymerbasierte Multikomponentenwerkstoffe an der Universität Kiel

Ackermann, Svenja

// Jg. 1987 // studierte Lebensmittelchemie an der Universität ­Hohenheim // Ihre Diplomarbeit verfasste sie in Schweden an der Umeå University, dabei untersuchte sie Bestandteile pflanzlicher Öle mittels NMR // Seit 2015 ist sie als wissenschaftliche Mit­arbeiterin am Chemischen und Veterinärunter­suchungsamt (CVUA) in Karlsruhe mit dem Schwerpunkt NMR-Analytik tätig

Albrecht, Bettina, Dr.

// geb. 1965 in Stuttgart // studierte Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien, Österreich // Nach ihrer Promotion arbeitete sie als Postdoc im Bereich Molekularbiologie am Novartis Forschungsinstitut in Wien, am Scripps Research Institut in San Diego (USA) und am Universitätsklinikum Freiburg // Seit 2008 ist sie an der Hochschule Neubrandenburg als Projektmitarbeiterin und seit 2010 im Rahmen eines Lehrauftrages für das Fach Chemie auch in der Lehre tätig

Alebrand, Sabine, Dr.

// Jg. 1985 // promovierte 2013 im Bereich der experimentellen Festkörperphysik an der TU Kaiserslautern // Nach ihrer Promotion wechselte sie ans Fraunhofer ICT-IMM in Mainz (vorher Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH), wo sie sich vorwiegend mit der Simulation mikrofluidischer Systeme befasst // Derzeit leitet sie zudem das Projekt zur Entwicklung der voll-automatisierten Ionenanalyseeinheit für die Anwendung im Weltraum

Alff, Lambert, Prof. Dr.

// studierte und promovierte im Fach Physik an der Universität Tübingen( 1995) // Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Arbeit lag auf den Hochtemperatur-supraleitern // verbrachte mit einem Feodor Lynen-Stipendium 2 Jahre in Japan (Tsukuba) // 2000 Habilitation an der Universität zu Köln // vier Jahre lang Privatdozent an der TU München // 2004 Ruf auf einen Lehrstuhl für Materialien der Elektrotechnik an der TU Wien // 2005 Wechsel in die Leitung des Fachgebiets Dünne Schichten im Fachbereich Materialwissenschaften der TU Darmstadt // dort baute er ein weltweit führendes Labor im Bereich moderner Dünnschichtmethoden für neue Funktionsmaterialien auf

Allmeling, Christina

Alpmann, Christina

// Jg. 1985 // studierte Physik an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Physik // Ihre Forschungsschwerpunkte sind die holographische Modulation und Analyse komplexer Lichtfelder in Amplitude, Phase und Polarisation für Anwendungen in der optischen Mikromanipulation, zu denen sie in der AG „Nichtlineare Photonik“ von Frau Prof. Dr. Cornelia Denz promoviert

Altmaier, Stephan, Dr.

(auf dem Foto rechts) // studierte Chemie an der LMU München // promovierte 2003 in Hannover im Bereich analytische Festkörperchemie über geordnete, mesoporöse Silicastrukturen // Die folgenden beiden Jahre arbeitete er an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Hannover und war für die Forschung an metallischen Nanopartikeln zur Grundwasserund Bodensanierung verantwortlich // Im Jahr 2006 wechselte er zur Merck KGaA, wo er als Postdoc im Bereich der analytischen Chromatografie an der Entwicklung monolithischer HPLCSäulen arbeitete // Seit 2008 ist er dort als Laborleiter tätig. Sein Forschungsschwerpunkt sind monolithische Chromatografiesäulen mit unterschiedlichen Dimensionen und Selektivitäten.

Amendt, Jens, Dr.

// studierte Biologie in Frankfurt am Main // promovierte 2003 am Forschungsinstitut Senckenberg // Seit über 10 Jahren ist er am Institut für Rechtsmedizin für die insektenkundliche Begutachtung von Tötungen oder unklaren Todesumständen zuständig und lehrt und forscht zum Thema forensische Entomologie an der Universität Frankfurt // Lehraufträge an den Universitäten Marburg und Bonn // Gründungsmitglied und langjähriger Präsident der European Association for Forensic Entomology // Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Entomologie und Acarologie

Andrieu-Brunsen, Annette, Jr. Prof.

// Jg. 1982 // studierte Chemie in Marburg und promovierte 2007 bis 2010 am Max Planck Institut für Polymerforschung in Mainz // Während ihrer Promotion beschäftigte sie sich mit dem Design von quellbaren Polymernetzwerken für Biosensoren // Im Anschluss forschte Sie während ihres Aufenthalts in Buenos Aires (Argentinien) erstmalig mit der Funktionalisierung von porösen Materialien // Hierbei entwickelte sie ein zunehmendes Interesse an Polymerisationen in nano­skaligen Räumen und der Steuerung von Porenzugänglichkeit // 2011 folgte Frau Andrieu-Brunsen dem Ruf auf eine Juniorprofessur im Fachbereich Chemie der TU Darmstadt. Dort leitet sie die Arbeitsgruppe „Steuerbare Mem­branen“ // Zudem erhielt die Juniorprofessorin im Dezember des vergangenen Jahres für ihr ­Forschungsprojekt zu nanoskaliger Kontrolle von chemischen Reaktionen an keramischen Membranen den Adolf-Messer-Preis – der höchst­dotierte Wissenschaftspreis der TU Darmstadt

Ansari, Nariman, Dr.

Anselmetti, Dario, Prof. Dr.

// studierte Physik, Mathematik und Astronomie an der Universität Basel // Anschließend promovierte er im Fach Physik // Es folgten Forschungsaufenthalte am IBM Forschungslabor in Rüschlikon und am „National Institute for Advanced Interdisciplinary Research (NAIR)“ in Tsukuba, Japan // Von 1994 bis 2000 war er bei den Firmen Ciba-Geigy und Novartis in der Forschung und Entwicklung als Leiter der biophysikalischen Nanotechnologie tätig // 1998 habilitierte er sich an der Universität Basel // Seit 2000 ist er Professor für Experimentelle Biophysik an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsgebiete sind die Einzelmolekül-Biophysik und die angewandte Nanotechnologie

Arber, Werner, Prof. emeritus

// ist emeritierter Professor für Molekulare Mikrobiologie, Biozentrum der Universität Basel, wo er von 1971 bis 1996 forschte und lehrte // Zuvor studierte er an der ETH in Zürich Naturwissenschaften und er erlangte 1958 an der Universität Genf ein Doktorat in Biologie // Nach seinem Postdoktorat in den USA kehrte er 1960 an die Universität Genf zurück, wo er habilitierte und später zum ao Professor ernannt wurde // Vor seinem Umzug nach Basel nahm er noch eine einjährige Besuchsprofessur an der Universität Kalifornien in Berkeley wahr // Professor Arber widmete seine Forschung der mikrobiellen Genetik mit den Schwerpunkten horizontaler Gentransfer, enzymatische Restriktionssysteme zur Einschränkung der Aufnahme von fremder Erbinformation durch Bakterien, enzymatische Rekombinationssysteme und schließlich molekulare Mechanismen der genetischen Variation. // Für seine Entdeckung der Restriktionsenzyme in den 60er Jahren erhielt er 1978 den Nobelpreis Medizin/Physiologie // In den 80er Jahren gehörte Arber 6 Jahre dem Rektorat der Universität Basel an, 1986 bis 1988 als amtierender Rektor // Jahrelang war er Mitglied und Vizepräsident des Schweizerischen Wissenschaftsrates und von 1996 –1999 präsidierte er den Internationalen Rat der Wissenschaften ICSU

Aulwurm, Uwe, Dr.

// Jg.1963 // studierte Chemie an der Friedrich Alexander Universität in ­Erlangen und promovierte 1996 // Danach war er als Post-Doc an der medizinischen Fakultät II der Friedrich Alexander Universität im Bereich Biochemie tätig // Seit 2000 arbeitet er als Head of R&D bei der LCTech GmbH
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

News

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden

Schnell und einfach die passende Trennsäule finden
Mit dem HPLC-Säulenkonfigurator unter www.analytics-shop.com können Sie stets die passende Säule für jedes Trennproblem finden. Dank innovativer Filtermöglichkeiten können Sie in Sekundenschnelle nach gewünschtem Durchmesser, Länge, Porengröße, Säulenbezeichnung u.v.m. selektieren. So erhalten Sie aus über 70.000 verschiedenen HPLC-Säulen das passende Ergebnis für Ihre Anwendung und können zwischen allen gängigen Herstellern wie Agilent, Waters, ThermoScientific, Merck, Sigma-Aldrich, Chiral, Macherey-Nagel u.v.a. wählen. Ergänzend stehen Ihnen die HPLC-Experten von Altmann Analytik beratend zur Seite – testen Sie jetzt den kostenlosen HPLC-Säulenkonfigurator!

© Text und Bild: Altmann Analytik

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor

ZEISS stellt neue Stereomikroskope vor
Aufnahme, Dokumentation und Teilen von Ergebnissen mit ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508

ZEISS stellt zwei neue kompakte Greenough-Stereomikroskope für Ausbildung, Laborroutine und industrielle Inspektion vor: ZEISS Stemi 305 und ZEISS Stemi 508. Anwender sehen ihre Proben farbig, dreidimensional, kontrastreich sowie frei von Verzerrungen oder Farbsäumen.

© Text und Bild: Carl Zeiss Microscopy GmbH